Restaurierung von Ikonen
Ein klassisches Schadenbild von Ikonen sind Risse, abgeplatzte Malschichten und Schäden an der Vergoldung auf der Oberfläche. In der Regel kommen diese Art von Schäden durch klimatische Veränderungen zustande.:- Reinigung der Oberflächen
- Festigung loser Malschichten
- Schließung von Rissen
- Ergänzung fehlender Objektpartien an Kreide, Gips und Holz
- Retusche und Neu-Vergoldung von fehlenden ergänzten Oberflächenbereichen
- Wide range of Printing products.

Heiliger Pantelejmon
19 Jh.
Hl.Stefan
17 Jh.Gemälderestaurierung
- Malschichtfestigung
- Oberflächenreinigung
- Mikroskopische Rissverklebung
- Firnisreduzierung
- Abnahme von Übermalungen
- Plastische und farbliche Ergänzungen
- Retuschen unterschiedlicher Art
- Doublierug / Störleimdoublierung, -Anstückung
- Reparaturen am Keilrahmen / Spannrahmen / Zierrahmen
- Partielle Rekonstruktion

Portrait
Das Gemälde aus 17 Jh
Landschaft
Das Gemälde 19 Jh
Burgermaister
Das Gemälde 17 Jh
Tafelbild
Das Gemälde 18 Jh
Imperatorin Maria Feodorovna
Das Gemälde 19 Jh
Imperator Pavel I
Das Gemälde 19 JhRahmenrestaurierung
- Rekonstruktion von Schnitzereien und Profilteilen
- Restaurierung von Vergoldungen
- Retusche von Bemalungen
- Stabilisierung der Holzkonstruktion
- Leimarbeiten
- Ergänzungen in Holz, Stuck und anderen Modeliermassen

RAHMEN
Privatsammlung
RAHMEN
Privatsammlung